Schulfest der Grund- und Oberschule Lorup

Am 25.5.25 konnte die Schulgemeinschaft der GOBS Lorup mit großer Freude ein wunderbares Schulfest mit vielen Aktivitäten feiern.

Nach dem Schulgottesdienst in der Loruper Kirche erwartete die Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Gäste ein buntes Programm mit zahlreichen Mitmachaktionen, Auftritten, Schulführungen und kulinarischen Köstlichkeiten auf dem Schulhof der Oberschule.

Ein Teil des vielfältigen Programms war das Ergebnis der Projekttage zum Thema Nachhaltigkeit. An diesen 3 Tagen konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-10 mit Themen beschäftigen, für die es im Schulalltag nur wenig Raum gibt.

Ein großer Dank geht an die vielen helfenden Hände aus den Reihen der Eltern, der Schülerschaft, der Mitarbeiter und Lehrkräfte, ohne die dieser Tag so nicht möglich gewesen wäre. Ein besonderer Dank gilt den Loruper Vereinen, die in sehr vielfältiger Weise mit großzügigem Engagement diesen Tag unterstützt haben.

Elternabend zur Medienprävention – Schüler*innen gestalten Aufklärung mit

Am Dienstag, den 17. Juni 2025, fand in der Mensa der Grund- und Oberschule Lorup ein gut besuchter Elternabend zum Thema Medienprävention statt. Eingeladen waren die Eltern der Jahrgänge 2 bis 6, um sich gemeinsam mit der Schule dem wichtigen Thema „sicherer und verantwortungsvoller Umgang mit digitalen Medien“ zu widmen.

Besonders beeindruckend: Die Veranstaltung wurde von der Schülerpräventionsgruppe „Medienbuddies“ aus den Jahrgängen 7 und 8 vorbereitet und durchgeführt. Mit viel Engagement berichteten die Jugendlichen von eigenen Erfahrungen im Umgang mit sozialen Medien und gaben den Eltern praktische Tipps mit auf den Weg – direkt aus der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen.

Unterstützt wurden die Medienbuddies von Frau Römer, Sozialarbeiterin der Jugendpflege des Landkreises Emsland, die ergänzend über Risiken, Chancen und konkrete Handlungsmöglichkeiten für Eltern informierte.

Ein gelungener Abend, der zeigte, wie wichtig Präventionsarbeit an Schulen ist – und wie wirkungsvoll sie sein kann, wenn junge Menschen selbst aktiv daran mitwirken.

 

Känguru-Wettbewerb 2025 – Knobeln mit Begeisterung

Am 20. März 2025 fand an der Grund- und Oberschule Lorup erneut der beliebte Känguru-Wettbewerb statt. Wie in den vergangenen Jahren stellten sich zahlreiche SchülerInnen den abwechslungsreichen mathematischen Aufgaben.

Teilgenommen haben in diesem Jahr interessierte SchülerInnen der Jahrgänge 3 bis 6. In 75 Minuten bearbeiteten die TeilnehmerInnen 24 Multiple-Choice-Aufgaben, die logisches Denken, Kombinationsgabe und Kreativität erforderten. Ziel des Wettbewerbs ist es, Freude an Mathematik zu vermitteln und das mathematische Denken zu fördern.

Auch in diesem Jahr wurde die Teilnahme durch den Förderverein unterstützt – ein herzliches Dankeschön dafür! Ende April erhielten alle TeilnehmerInnen eine Urkunde sowie den „Preis für alle“. Die Jahrgangsbesten durften sich zusätzlich über kleine Überraschungspreise freuen.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Känguru-Wettbewerb!

Bericht Parisfahrt

Montag 10.03.25

6:15 Abfahrt des Busses des Busunternehmens Tuitjer aus Elisabethheim holte uns ab. Die Schüler der Oberschulen Börgermoor und Esterwegen saßen schon im Bus. Danach fuhren wir zur Oberschule Sögel, um die französischen Schüler der Jahrgänge 9 und 10 abzuholen. Insgesamt waren wir 45 Schüler und 5 Lehrer und weitere Begleitpersonen. Bei Meppen sind wir über die Grenze zu den Niederlanden gefahren, dann durch Belgien über Nordfrankreich nach Paris. Gegen 17:30 Uhr haben wir in unser Ibis Budget im Vorort Aubervilliers eingecheckt. In Kleingruppen haben wir die Umgebung des Hotels erkundet.

Dienstag 11.03.25

Am nächsten Tag haben wir nach einer Busfahrt durch Paris das Schloss von Versailles erreicht. Dieses prächtige Schloss des „Sonnenkönigs“ Louis XIV haben wir besichtigt und ebenso Teile des 800 Hektar großen Parks. Danach fuhren wir zum höchsten Bürohochhaus von Paris „Montparnasse“ und haben die Dachterrasse im 59. Stockwerk besucht. Der Fahrstuhl ist der schnellste Fahrstuhl Europas. Wir hatten einen tollen Blick über Paris und auf den Eiffelturm. Anschließend sind wir mit der Métro zum Sacré-Cœur gefahren.

Künstlerviertel „Montmartre“ – Mittwoch 12.03.25

Am Vormittag haben wir eine dreistündige Stadtrundfahrt mit Triumphbogen, Champs-Élysées, Eiffelturm, zu Fuß die die Seine, den Louvre und vieles mehr. Am Triumphbogen sind wir ausgestiegen und sind dann Champs-Élysées entlang bis zur Glaspyramide des Louvre gegangen. Anschließend sind wir zur Kathedrale Notre Dame auf einer der Seineinseln gegangen.

Donnerstag 13.03.25

Am Donnerstag waren wir im Disneyland, wir haben viele verschiedene Attraktionen ausprobiert, darunter aufregende Achterbahnen und magische Shows. Besonders schön war das Treffen mit den Disney Figuren. Die Lichtershow im Disneyland war einfach atemberaubend, mit farbenfrohen Lichtern, die im Takt der Musik erstrahlten und den Himmel in ein magisches Spektakel verwandelten.