Schüler besuchen Agritechnica 2017

Am 15.11.2017 besuchten die Schülerinnen und Schüler des neunten und zehnten Jahrgangs die Agritechnica in Hannover. Dieses ist die weltweit größte Landtechnik-Messe, die alle zwei Jahre stattfindet. In diesem Jahr stand die Messe unter dem Leitmotiv „Green Future – Smart Technology“. Thematisch ging es somit unter anderem auch um die Balance zwischen einer ausreichenden Lebens-mittelproduktion bei gleichzeitiger Erhaltung der natürlichen Ressourcen. In den 23 Hallen des Messegeländes stellten 2800 Aussteller aus 53 Ländern ihre Neuheiten und Innovationen für die gesamte Agrarbranche vor. In diesem Jahr wurden laut Veranstalter rund 400000 Besucher erwartet.
Zu Beginn des Messebesuchs erwartete die Schülerinnen und Schüler eine Standführung der Firma Krone. Dabei wurden ihnen die neuesten Innovationen vorgestellt. Anschließend haben die Schülerinnen und Schüler das Messegelände auf eigener Faust erkundet.  
Ganz herzlich bedanken wir uns bei der Firma Krone – Landmaschinentechnik für die Standführung sowie ihre finanzielle Unterstützung für die Schülerinnen und Schüler, die den Besuch der Agritechnica ermöglicht hat. 

 

 

Bewerbungstraining der 9. Klasse

Am 22. bzw. 23. Februar 2017 stand für die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen das Thema Bewerbung im Vordergrund. Die AOK führte in Zusammenarbeit mit der Firma Kreutzjans aus Lorup mit den Schülerinnen und Schülern ein Bewerbungstraining durch. Anhand von verschiedenen Bewerbungsmappen erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler eigenständig, welche formalen und inhaltlichen Anforderungen an eine Bewerbungsmappe gestellt werden. Des Weiteren wurden zu vermeidende Fehler besprochen. Im zweiten Teil des Tages wurde das Bewerbungsgespräch geübt. In mehreren Rollenspielen schlüpften die Schülerinnen und Schüler in die Rolle des Bewerbers sowie eines potenziellen Arbeitgebers. Den Schülern wurden viele hilfreiche Tipps vermittelt.

 

Allen Schülerinnen und Schülern hat das Bewerbungstraining viel Spaß gemacht und sie haben es mit hohem Interesse verfolgt und mitgestaltet. An dieser Stelle bedanken sich die Schülerinnen und Schüler sowie die Grund- und Oberschule Lorup bei Frau Janning von der AOK und Herrn Krömer von der Firma Kreutzjans für die Gestaltung dieses Bewerbungstrainings.

 

Berufsfelderkundungen vom 19.-23.09.2016

Bereits zum vierten Mal in Folge führt die GOBS Lorup Berufsfelderkundungen durch.

 

Die Berufsfelderkundungen sind ein, für die Schule kostenloses, Modul der Koordinierungsstelle für Berufsorientierung von der Agentur für Arbeit. Zusammen mit dem Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW) und der Fa. Kreutzjans aus Lorup wurde das Projekt abermals umgesetzt.

 

An dieser Stelle möchten wir uns auch bei allen teilnehmenden Firmen (siehe Firmenliste) recht herzlich bedanken. Nur durch das gute Zusammenspiel zwischen den Firmen, der Schule, den Eltern und allen beteiligten Organisatoren ist es möglich die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg der Berufsfindung konstruktiv zu begleiten.

 

Das Modul der Berufsfelderkundungen ermöglicht es Schülerinnen und Schülern innerhalb einer Woche drei verschiedene Firmen bzw. Berufsfelder kennenzulernen.

 

Der Jahrgang 9 der GOBS Lorup begann die Projektwoche mit einem Informations- und Vorbereitungstag in der Schule. Es wurden Fragen beantwortet zu den persönlichen Stärken und Schwächen, zu den Anforderungen und Kompetenzbereichen der Berufe sowie zu den Tätigkeitsfeldern der teilnehmenden Firmen.

 

An den folgenden drei Tagen sammelten die Schüler Praxiserfahrungen in den ihnen zugeteilen Firmen.

 

Freitag war dann die Abschlussveranstaltung. Alle Schüler bereiteten eine Präsentation vor, an der auch die Eltern, unser Berufsberater Herr Hebbelmann, die Organisatoren vom BNW und die Firmenvertreter teilnahmen. Besonders die Eltern zeigten sich sehr erfreut über die interessanten und vielseitigen Vorträge ihrer Kinder.

 

Roman Stindt, Schüler der 9a, resümierte stellvertretend für seinen Schuljahrgang über das erfolgreiche Projekt der Berufsfelderkundungen: „Wir danken allen Betrieben, dass sie uns für diese Woche aufgenommen haben und uns die Möglichkeit gegeben haben in mehreren Berufen reinzuschnuppern. Für das nächste Betriebspraktikum, weiß ich nun ganz genau, welchen Beruf ich gerne noch ausführlicher kennenlernen möchte“, äußerte sich Roman.

 

 

Unsere diesjährigen teilnehmenden Firmen

 

 

BAUKING Weser Ems GmbH & Co. KG Gewerbestr. 8 26901 Lorup
Dinklage Bauunternehmen Werlter Str. 22 49757 Vrees
Tischlerei Dirxen Rastdorfer Str. 3 26901 Lorup
Hermann Eilers Tischlerei Werlter Str. 35 26901 Lorup
Hans Purk Gala Bau Hauptstraße 72 49757 Werlte
Malerbetrieb Geesken Westerholt 9 26901 Lorup
Gemeinde Lorup Rastdorfer Str. 1 26901 Lorup
Gerdes KFZ GmbH & Co. KG Ziepelkamp 4 26901 Lorup
Gretenabeln Michael Tichelpläcke 3 26901 Lorup
Haking Landmaschinen + Kleingeräte Herzog-Arenberg-Str. 4 49757 Vrees
Kath. Kindergarten E.L.F.E. Kirchkamp 10 26901 Lorup
Kreutzjans GmbH & Co. KG Harrenstätter Str. 10 26901 Lorup
Loruper Lädchen Zum Osteresch 3 26901 Lorup
MEDITEC-Elektro GmbH & Co. KG Zur Lage 1 26901 Lorup
Munk Wilhelm Hilkenbrooker Str. 8 26901 Lorup
Norrenbrock
Abbund-Center-GmbH
Peheimer Str. 9 49757 Vrees
Olliges KFZ Ziepelkamp 10 26901 Lorup
Peters GmbH & Co. KG Peheimer Str. 8 49757 Vrees
Pölking Anton GmbH Ziepelkamp 25 26901 Lorup
Sabel Haustechnik GmbH & Co. KG Gewerbestr. 14 26901 Lorup
Lohnbetrieb B. Sanders GmbH & Co KG Nordstraße 19 26901 Rastdorf
Wempe Landtechnik Hauptstr. 68 26897 Hilkenbrook
Wilmes Drechslerei & Tischlerei Westernbrink 4 26901 Lorup
Pflegeteam Abeln Zum Osteresch 3 26901 Lorup
Caritas-Werkstätten Kuhlenweg 7 26904 Börger
Pflegezentrum St. Kilian Zum Dorfplatz 9 26897 Esterwegen
St. Raphael-Stift Alten- und Pflegeheim Hauptstraße 1 49757 Werlte