Anmeldung entgeltliche Schulbuchausleihe

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Die Schulbuchausleihe erfolgt über IServ. Die Anmeldung für die Ausleihe ist freiwillig. Sollten Sie sich für die entgeltliche Schulbuchausleihe entscheiden, muss die Anmeldung vom 22.04.2025 – 31.05.2025 erfolgen. Alle Informationen zum Anmeldeverfahren erhalten Sie auf dieser Seite.

Die Leihgebühr muss spätestens am 31.05.2025 auf das Konto der Oberschule Lorup (die Kontodaten werden nach der Anmeldung per Email übermittelt) eingegangen sein. Wer diese Frist nicht einhält, entscheidet sich automatisch dafür, alle Lernmittel auf eigene Kosten zu beschaffen.

Achten Sie bei der Überweisung unbedingt auf den angegebenen Verwendungszweck. Ansonsten ist eine Zuordnung nicht möglich.

Anmeldeverfahren

Das Anmeldeverfahren kann auf zwei Wegen erfolgen.

  1. Falls Ihr Kind ein IServ-Konto an unserer Schule besitzt, können Sie Ihr Kind darüber anmelden. (vorname.nachname@schulzentrum-lorup.eu)
  2. Wenn Ihr Kind neu an unserer Schule ist (Klasse 1 und 5), erfolgt die Anmeldung über den folgenden Gastzugang: https://schulzentrum-lorup.eu/buecher (der Link muss in die Eingabezeile ihres Browsers eingefügt werden)

Die Anmeldung erfolgt über die IServ-Oberfläche unter dem Modul „Schulbuchausleihe“. Wählen Sie den Jahrgang Ihres Kindes aus (Schuljahr 2025/2026) und geben Sie anschließend Ihre Daten und die Ihres Kindes ein. Alle Daten werden verschlüsselt übertragen und vertraulich behandelt. Auf dem Buchungskonto klicken Sie bitte die Bücherliste des Jahrganges an. Nachdem Sie den Leihbedingungen zugestimmt und alles weitere geprüft haben, müssen Sie nur noch auf “Anmeldung abschicken” klicken und die Leihgebühr überweisen. In der folgenden PDF können Sie sich das Verfahren auch Schritt-für-Schritt anschauen.

Die Beantragung einer Ermäßigung/ Befreiung ist auch über das Portal möglich. Klicken Sie dafür auf das entsprechende Feld. Die notwendigen Bescheinigungen müssen bis zum 15.06.24 bei Herrn Helmer oder im Sekretariat vorliegen, damit eine Bücherausgabe erfolgen kann.

Bei Schwierigkeiten können Sie uns unter schulbuchausleihe@schulzentrum-lorup.eu  oder Herrn Helmer (montags und mittwochs in der Schule) erreichen.

Grundschule-Fußballturnier

Am 02.04.2025 trafen sich die Grundschulen aus Rastdorf, Lahn, Spahnharrenstätte und unsere Grundschule aus Lorup auf dem Sportgelände des BW Lorup, um die Vorrunde des Bernd-Holthaus-Pokals zu spielen und den Kandidaten für die Zwischenrunde zu finden.

Es wurde im Modus jeder-gegen-jeden gespielt, sodass wir nach 6 Spielen folgendes Ergebnis hatten:

1. Platz: GS Lorup 

2. Platz: GS Lahn

3. Platz: GS Rastdorf

4. Platz: GS Spahnharrenstätte 

Wir freuen uns sehr, dass nach vielen Jahren mal wieder der 1. Platz und damit der Einzug in die Zwischenrunde erzielt werden konnte und bedanken uns gleichzeitig bei den anderen Schulen für das faire Turnier und bei unseren Schiedsrichtern Jan und Leon, die uns toll unterstützt haben. Ein Dank gilt selbstverständlich auch dem Sportverein für die Stellung des Platzes. 

Bericht Parisfahrt

Montag 10.03.25

6:15 Abfahrt des Busses des Busunternehmens Tuitjer aus Elisabethheim holte uns ab. Die Schüler der Oberschulen Börgermoor und Esterwegen saßen schon im Bus. Danach fuhren wir zur Oberschule Sögel, um die französischen Schüler der Jahrgänge 9 und 10 abzuholen. Insgesamt waren wir 45 Schüler und 5 Lehrer und weitere Begleitpersonen. Bei Meppen sind wir über die Grenze zu den Niederlanden gefahren, dann durch Belgien über Nordfrankreich nach Paris. Gegen 17:30 Uhr haben wir in unser Ibis Budget im Vorort Aubervilliers eingecheckt. In Kleingruppen haben wir die Umgebung des Hotels erkundet.

Dienstag 11.03.25

Am nächsten Tag haben wir nach einer Busfahrt durch Paris das Schloss von Versailles erreicht. Dieses prächtige Schloss des „Sonnenkönigs“ Louis XIV haben wir besichtigt und ebenso Teile des 800 Hektar großen Parks. Danach fuhren wir zum höchsten Bürohochhaus von Paris „Montparnasse“ und haben die Dachterrasse im 59. Stockwerk besucht. Der Fahrstuhl ist der schnellste Fahrstuhl Europas. Wir hatten einen tollen Blick über Paris und auf den Eiffelturm. Anschließend sind wir mit der Métro zum Sacré-Cœur gefahren.

Künstlerviertel „Montmartre“ – Mittwoch 12.03.25

Am Vormittag haben wir eine dreistündige Stadtrundfahrt mit Triumphbogen, Champs-Élysées, Eiffelturm, zu Fuß die die Seine, den Louvre und vieles mehr. Am Triumphbogen sind wir ausgestiegen und sind dann Champs-Élysées entlang bis zur Glaspyramide des Louvre gegangen. Anschließend sind wir zur Kathedrale Notre Dame auf einer der Seineinseln gegangen.

Donnerstag 13.03.25

Am Donnerstag waren wir im Disneyland, wir haben viele verschiedene Attraktionen ausprobiert, darunter aufregende Achterbahnen und magische Shows. Besonders schön war das Treffen mit den Disney Figuren. Die Lichtershow im Disneyland war einfach atemberaubend, mit farbenfrohen Lichtern, die im Takt der Musik erstrahlten und den Himmel in ein magisches Spektakel verwandelten.

Medienbuddies Workshop im LWH

Am 18.12.2024 war der WPK Medien im Ludwig Windhorst Haus in Lingen. Hier nahmen die Schüler und Schülerinnen an einem Workshop teil, in dem es um die Entwicklung der Medienbuddies an unserer Schule ging. Die Siebt- und Achtklässler erinnerten sich spielerisch an ihre eigene Grundschulzeit zurück und verglichen ihre Erfahrungen mit der aktuellen Welt. Dabei stand der Einfluss der digitalen Medien im Vordergrund. Es wurden schnell Risiken und Gefahren erkannt und überlegt, wie die Medienbuddies diesen Risiken und Gefahren an unserer Schule begegnen können und eine Hilfe für ihr jüngeren Mitschüler und Mitschülerinnen sein können. An den Ideen wird im WPK nun weiter gearbeitet. Nach dem gemeinsamen Mittagessen ging es zurück nach Lorup. 

St. Martins-Aktion der Grundschule

Ein fester Bestandteil in unserem Schuljahr ist der St. Martins-Gottesdienst der Grundschule. Hier werden die Schülerinnen und Schüler jedes Jahr neu daran erinnert, was teilen bedeutet. Sie werden aber nicht nur daran erinnert, sondern beweisen selbst, dass sie ein Herz für ihre Mitmenschen haben. Jedes Jahr bringen die Kinder einen Teil der Süßigkeiten mit, die sie beim Laterne-Singen bekommen haben, damit wir sie spenden können. Die Spende in diesem Jahr ging an die Tafel in Werlte. Eine tolle Aktion!

Kirmes-Auftritt der 3. Klassen

Für die Kinder der dritten Klassen gab es in diesem Jahr einen ganz besonderen Auftritt. Nachdem sie bereits beim plattdeutschen Tag in Börger und bei der Abschluss- und Einschulungsfeier in der Mensa ihre Gesangskünste präsentieren durften, folgte ein Auftritt beim Pfarrfest im September. Dieser Auftritt kam offensichtlich gut an. Denn noch vor Ort wurde angefragt, ob es möglich wäre, bei der diesjährigen Kirmes zu singen. Das Repertoire wurde dafür sogar noch erweitert und so wurden neben den “alten” Liedern “Herrn Pastor sien Kauh” und “Dat du mien Leevsten büst” noch drei neue Stücke aufgeführt: “Lütt Matten de Has”, “An de Eck steiht’n Jung mit’n Tüdelband” und “Dans op de Deel”. Es kostete die Kinder alle Mühe und Stimmgewalt sich gegen die Lautstärke des Autoscooter durchzusetzen. Sie schafften es aber dennoch, die Zuschauer in Stimmung zu versetzen. Begleitet wurden die Kinder von Ludger Dinklage mit der der Gitarre. Wir bedanken und bei allen Kindern, die sich trotz der Ferien die Zeit für den Auftritt genommen haben.