Känguru-Wettbewerb an der Grund- und Oberschule Lorup

Bereits am 16. März 2023 hat der jährliche Känguru-Wettbewerb an der Grund- und Oberschule Lorup stattgefunden. Hier konnten die SchülerInnen ihre mathematischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Beim Känguru Wettbewerb bearbeiten die TeilnehmerInnen 24 mathematische Multiple-Choice-Aufgaben. Ziel des Wettbewerbs ist es, das mathematische Denken und Arbeiten bei den Lernenden zu wecken und zu unterstützen.

In diesem Jahr haben alle SchülerInnen der Klassenstufen 3 und 4 teilgenommen. Zudem haben sich Interessierte aus den Jahrgängen 5 und 6 in der Mensa der Oberschule versammelt, um am Wettbewerb teilzunehmen. Die Teilnahme wurde vom Förderverein unterstützt. Diese übernahmen einen Teil der anfallenden Kosten. Vielen Dank dafür!

Alle TeilnehmerInnen wurden im Mai für ihr Mitmachen mit einer Urkunde und dem „Preis für alle“ – in diesem Jahr ein Palavinispiel – ausgezeichnet. Die Klassen- bzw. Jahrgangsbesten erhielten zudem eine weitere Überraschung wie T-Shirts oder Strategiespiele.

Schöler lest up platt

27 Schüler und Schülerinnen aus den dritten und vierten Klassen stellten sich der Herausforderung und nahmen am plattdeutschen Lesewettbewerb teil.

Nachdem in den beiden dritten und auch vierten Klassen die zwei besten LeserInnen ermittelt wurden, stellten sich diese SchülerInnen am 21.3.23  einer fachkundigen Jury. Darunter als Vertreter des Heimatvereins Hans Schwarte und als Vertreter der Theatergruppe Thomas Abeln.

Die jeweils Erst – und Zweitplatzierten aus Klasse 3 und auch aus Klasse 4 vertreten unsere Schule in der nächsten Runde beim Kreisentscheid in Sögel.

Herzlichen Glückwunsch an Johanna Rolfes und an Hennes Helmer. (Klasse 3)

Herzlich Glückwunsch an Greta Gerdes und an Bernd Grönheim. (Klasse 4)

Friedensgebet

Seit dem Kriegsbeginn in der Ukraine kommen die Schülerinnen und Schüler der Grundschule an jedem Freitag zu Beginn der 3. Unterrichtsstunde auf dem Schulhof zusammen und beten gemeinsam für Frieden in ihrem Umfeld, auf der ganzen Welt und ganz besonders um ein Ende des Krieges und Frieden in der Ukraine. Während dieser Zeit sind aus dem Friedensgebet viele kleine Aktionen entstanden, wie das Einüben von Friedensliedern, eine Malaktion mit Straßenmalkreide, Gestaltete Fenster/ Gestalteter Eingang, das Herstellen von Friedensbuttons, ein lebendiges Peacezeichen und vieles mehr. Zum Ende des Schuljahres gab es während des Friedensgebetes am 24.06.22 eine besondere Aktion. Jede Grundschülerin und jeder Grundschüler hatte eine Karte mit einem Friedenssymbol gestaltet. Diese wurden mit der Hilfe fleißiger 9-Klässler/ innen an Luftballons geknotet. Jeder Schüler, jede Schülerin durfte einen Ballon steigen lassen. Es war ein ganz tolles Bild und alle waren begeistert. Nun warten wir gespannt auf Rückmeldungen.

Wir möchten uns ganz herzlich bei der Firma Helo GmbH & Co. KG, Rastdorf bedanken für die großzügige Spende des Ballongases!